Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Norderstedt e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

News im Detail

Rettungsschwimmwettkampf

DLRG Norderstedt bei den Deutschen Einzelstrecken Meisterschaften im Rettungssport

Veröffentlicht: 14.05.2025
Autor: Fynn Barthel, Mia Klostermann

Mit beeindruckenden Leistungen und zahlreichen neuen Landesrekorden kehrte das Team der DLRG Norderstedt von den Deutschen Einzelstrecken-Meisterschaften im Rettungssport zurück. Vom 9. bis 11. Mai kämpften in Mönchengladbach über 370 Rettungssportlerinnen und -sportler aus 60 DLRG-Gliederungen um Medaillen, Rekorde und Titel – mit dabei ein starkes Team aus Norderstedt.


Ein besonderes Highlight des Wochenendes war der Weltrekord von Nina Holt (DLRG Harsewinkel), die die 50 Meter Manikin Carry in sensationellen 31,48 Sekunden absolvierte und damit für Staunen in der Schwimmhalle sorgte.


Auch die Norderstedter Athletinnen und Athleten zeigten starke Leistungen. Kaya Geßner gewann in der Altersklasse U19 die Bronzemedaille über 200 Meter Hindernis und stellte zusätzlich einen neuen schleswig-holsteinischen Landesrekord in der Disziplin 100 Meter kombinierte Rettungsübung (1:21,75) auf. Gemeinsam mit Manya Jami, Greta Urban und Katharina Hoffeins erschwammen sie zudem in der Puppenstaffel der Juniorinnen (AK 17/18) einen weiteren Landesrekord in 1:32,12.


Die offene Herrenstaffel mit Jakob Babbel, Fynn Barthel, Linus Fortmeier und Jarne Wenzel belegte in der stark besetzten 4x50 Meter Hindernisstaffel einen hervorragenden vierten Platz. Als drittbestes deutsches Team (hinter Bad Wünnenberg und Luckenwalde) stellten sie mit ihrer Zeit von 1:47,11 eine neuen Schleswig-Holstein Bestmarke auf.


Auch weitere Staffeln konnten neue Bestmarken setzen: Die gleiche Herrenbesetzung erzielte in der 4x50 Meter Rettungsstaffel mit einer Zeit von 1:52,13 erneut einen Landesrekord. Die Damenstaffel mit Frieda Merettig, Kaya Geßner, Katharina Hoffeins und Leonie Rollett stellte mit 2:15,46 ebenfalls eine neue Landesbestleistung auf.


Die DLRG Norderstedt zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Abschneiden ihrer Athletinnen und Athleten. Trotz kleinerer Rückschläge war der Wettkampf geprägt von Teamgeist, wertvollen Erfahrungen und vielen starken individuellen Leistungen. Die Freude am Sport und der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe standen während der gesamten Veranstaltung klar im Vordergrund.


Die Norderstedter Delegation war am Donnerstagmittag angereist und kehrte am Sonntagabend zufrieden und erschöpft zurück – mit vielen Eindrücken und Motivation für kommende Herausforderungen im Rettungssport.


Eine solche steht bereits vor der Tür: Schon über Himmelfahrt (29.05 – 01.06.2025) richtet die DLRG Norderstedt das Landesjugendtreffen mit den Landes-Mehrkampf-Meisterschaften im Rettungssport aus. Über 1.000 Teilnehmende und Helfer*innen werden im Schulzentrum Süd erwartet. Damit diese bedeutende Veranstaltung reibungslos ablaufen kann, werden noch freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht – ob beim Auf- und Abbau, beim Rahmenprogramm oder der Verpflegung. Wer Teil dieses besonderen Events sein möchte und unsere Jugendarbeit aktiv unterstützen will, ist herzlich eingeladen, sich unter Ljtr-2025@norderstedt.dlrg.de zu melden.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.